Preise

07|2025

Der Vorarlberger Holzbaupreis 2025 zeigt, wohin die Reise gehen kann – verantwortungsvoll, qualitätsvoll und mit Weitblick.

Vorarlberg zählt seit Jahrzehnten zu den impulsgebenden Regionen des modernen Holzbaus. Was mit handwerklicher Präzision und gestalterischem Mut begann, hat sich zu einer eigenständigen Baukultur entwickelt, die über Landesgrenzen hinaus Maßstäbe setzt. Die Idee, Architektur und nachhaltiges Bauen mit Holz zu verbinden, hat in Vorarlberg tiefe Wurzeln – und sie treibt bis heute Innovation und Qualität voran.

mehr lesen

07|2025

Neues Rathaus Hohenems gewinnt Vorarlberger Holzbaupreis 2025

Das neue Rathaus in Hohenems wurde mit dem Vorarlberger Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet und überzeugt durch ein zukunftsweisendes Konzept, das Architektur, Nachhaltigkeit und Regionalität vereint.

mehr lesen

07|2025

Velux Architektur-Wettbewerb

Den ersten Preis im Velux Architektur-Wettbewerb gewannen Innauer Matt Architekten mit dem Museum Bezau. © Dominic Kummer 

mehr lesen

06|2025

Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025: Minister Tabbert und Senator Gaebler prämieren sieben zukunftsweisende Holzbauten

Der vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg e.V. ausgelobte Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 zeichnet sieben Projekte in Berlin und Brandenburg für ihre innovative Architektur und konsequent nachhaltige und klimafreundliche Umsetzung aus.

mehr lesen

06|2025

Deutscher Holzbaupreis 2025: Vier Preise und dazu ein Sonderpreis

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wurde am 27. Mai 2025 von der neuen Bundesbauministerin Verena Hubertz der Deutsche Holzbaupreis auf der Weltmesse der Holzindustrie LIGNA in Hannover verliehen.

mehr lesen

11|2024

Holzbaupreis NRW 2024: Vorbildliche Projekte im Fokus

Die Verleihung des Holzbaupreises NRW 2024 stellte zwei Projekte in den Mittelpunkt, die den Baustoff Holz in außergewöhnlicher Weise nutzen. Sowohl der Luftschiff-Hangar in Mülheim als auch die neue Feuerwache in Wegberg überzeugten durch architektonische Strahlkraft, ingenieurtechnische Höchstleistungen und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

mehr lesen

09|2024

Prix Lignum: Die Besten in Holz 2024

In Bern wurde anlässlich der nationalen Preisverleihung des Prix Lignum die nationalen Gewinner der Kategorie Holzbauten und der Kategorie Schreinerarbeiten bekannt gegeben. Der feierlichen Preisverleihung wohnte Bundesrat Albert Rösti bei, welcher die Festansprache hielt.


mehr lesen

08|2024

Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024

Am 2. Juli 2024 wurden im Rahmen einer Festveranstaltung im Zentrum Baukultur die rheinland-pfälzischen Holzbaupreise 2024 verliehen.

mehr lesen

06|2024

Holzbaupreis 2024 für Schleswig-Holstein und Hamburg

Verleihung auf dem Norddeutschen Holzbautag

Der vom Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft von Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg ausgelobte Holzbaupreis wurde am 23. April 2024 in Neumünster verliehen. Auf dem 12. Norddeutschen Holzbautag führte Architekt Prof. Ludger Dederich als Vorsitzender der Wettbewerbsjury durch die Preisverleihung. Im Beisein des Ministers für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, wurden Preise, Anerkennungen und ein vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel gestifteter Sonderpreis für öffentliche Gebäude verliehen.

mehr lesen

06|2024

Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024

Preisverleihung durch Minister Hauk in Friedrichshafen

Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 wurde unter dem Dach der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Schirmherrschaft des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ausgelobt. Am 2. Mai 2024 verlieh Minister Peter Hauk beim D-A-CH übergreifenden Fachkongress „Drei Länder, eine Mission: Klimagerechte Holzbau-Kultur“ in Friedrichshafen die Auszeichnungen.

mehr lesen

05|2024

proHolz Student Trophy 24

Bereits zum fünften Mal lobte proHolz den internationalen Wettbewerb für Studierende zum Thema Bauen mit Holz aus. Auf Basis von drei exemplarischen innerstädtischen Bauplätzen in Wien waren Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen eingeladen, das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten des modernen Holzbaus im urbanen Raum auszuloten.

mehr lesen

04|2024

6. Rosenheimer Holzbaupreis

Der RosenheimKreis e. V. lobte 2024 bereits zum sechsten Mal den Rosenheimer Holzbaupreis aus. Der Wettbewerb für architektonisch hochwertige Holzbauten aus der Region wird seit 2006 mit großem Erfolg durchgeführt.

mehr lesen