News

10|2025
Neues Green Book zum vorbeugenden baulichen Holzschutz veröffentlicht
Eine umfangreiche Literaturrecherche und zweijährige Feldforschung
bilden in der Arbeit die Grundlage von Konstruktionsprinzipien,
Empfehlungen und illustrierenden Darstellungen für Maßnahmen des
vorbeugenden baulichen Holzschutzes.
Diese sollen sensibilisieren, inspirieren und zu einer verantwortungsvollen Umsetzung und Erweiterung des vorbeugenden baulichen Holzschutzes nach DIN 68800-2 beitragen. Der Bericht bietet praxisnahe Leitdetails und grafisch reduzierte Darstellungen, die aus positiven wie negativen Erfahrungen mit Holzbauwerken abgeleitet wurden. Ziel ist es, den Diskurs zu stärken, Normungsprozesse zu unterstützen und die Vorbeugung als gestalterisches Prinzip zu etablieren – mit dem Anspruch, kostenintensive Nachsorge langfristig zu reduzieren.