News

Egger-Spanplattenwerk in Markt Bibart bekommt Altholz-Recyclinganlage

10|2024

Egger-Spanplattenwerk in Markt Bibart bekommt Altholz-Recyclinganlage

Egger investiert 200 Mio. Euro in den vor einem Jahr übernommenen Standort in Mittelfranken

Der Holzwerkstoffhersteller Egger (Sitz in St. Johann in Tirol) setzt in dem vor einem Jahr von den Rauch Möbelwerken übernommenen Spanplattenwerk einen Investitionsplan mit einem Volumen von etwa 200 Mio. Euro um. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde am 24. Oktober der Bau einer Altholz-Recyclinganlage in Angriff genommen. Der Baustart selbst erfolgte bereits Ende September. Die Anlage soll im Sommer 2025 in Betrieb gehen. Egger ist bestrebt, im Sinne der Kreislaufwirtschaft Recyclingholz zu hochwertigen neuen Produkten zu verarbeiten. Bislang wird im Werk Markt Bibart, dem bis dato 22. Standort der Egger-Gruppe, als Rohstoff nur Frischholz eingesetzt.
Ein wesentliches Element im Nachhaltigkeitskonzept von Egger ist dabei die Einrichtung eines neuen "Timberpak" Recycling-Sammelstandortes auf einem freigewordenen Areal unmittelbar neben dem Werksgelände. Damit erhofft sich Egger den Zugriff auf das Recyclingholz-Potenzial des Großraums Würzburg-Nürnberg. Das Werk in Markt Bibart verfügt aktuell über Produktionsanlagen  mit einer Kapazität von bis zu 600.000 m³ Rohspanplatten jährlich. Im Werk sollen künftig auch mit dekorativen Oberflächen beschichtete Spanplatten hergestellt werden. Neben neuen Beschichtungsanlagen sind Neuerungen in der Werkslogistik und im Materialfluss geplant. So werden auch neue Lagerkapazitäten mit hohem Automatisierungsgrad geschaffen. Im Zuge der Investitionen werden im Werk etwa 50 neue Arbeitsplätze entstehen. (Foto: Egger)