Bauten

08|2025

Standortkonversion auch in Kristiansand: Büroneubau in Fjordlage

Aufgelassene Industrieanlagen in Ufernähe werden nicht nur gerne für den Bau exklusiver Wohnungen, sondern gerne auch für attraktive Büro- und Gewerbebauten genutzt. In Kristiansand (Südnorwegen) transformiert Developer Lumber AS im Auftrag von Skeie eiendom eine 5,8 ha große Fläche eines ehemaligen Holzindustriestandorts (Furnierwerk Lumber Co.) zu einem Gewerbestandort für Mieter des Dienstleistungsbereichs. Im Rahmen des TechnoparkProjekts „Lumber“ wurde Mitte März im Stadtteil Vågsbygd südl. des Stadtzentrums von Kristiansand bereits das fünfte Objekt in Angriff genommen: ein siebengeschossiges Bürogebäude mit Projektnamen „Lumber 5“, das künftig Platz für rund 300 Arbeitsplätze auf 6.600 m² Bürofläche direkt am Fjordufer bieten wird. Vor einer Woche wurde die Montage des Tragwerks abgeschlossen – nach 15 Wochen Montage durch die Holzbaufirma Woodconstruction A/S.

Den Bauauftrag für das schlüsselfertige Objekt mit einem Auftragswert von rund 160 Mio. NOK vor Steuern (rund 14 Mio. Euro) hatten die Baufirmen Veidekke Norge und Bravida (Haustechnik) erhalten. Sie führen einen Entwurf des Architekturbüros Oslotre aus, bei dem es neben einer sehr kurzen Rohbau-Montagezeit und hoher Energieeffizienz des Gesamtgebäudes (BREEAMNOR Very Good mit Energieklasse A) auch auf die Kreislauffähigkeit der eingesetzten Materialien ankommt.

Die Tragwerksplanung für den auf einer Betonbodenplatte errichteten hybriden Mehrzweckbau führte das Büro Ny Struktur AS aus.

Das BSH-Skelett, die CLT-Elemente für die drei Treppenhauskerne bzw. Aufzugsschächte und die Fassadenelemente mit Kiefernkernholz lieferten Moelven und Stora Enso, die Kastenelemente aus Beton für die Geschossdecken („hulldekke“) die Firma Heidelberg Materials und Rothoblaas die Verbindungselemente.

Im Erdgeschoss werden eine Kantine, ein Labor, eine Werkstatt, ein Lagerraum und ein Versammlungsraum für 60 Personen untergebracht, im ersten Stock ein Fitnesscenter und im dritten ein Ärztezentrum. In den übrigen Stockwerken sind flexible Büroräume vorgesehen, die an die Bedürfnisse der Mieter angepasst werden können. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2026 abgeschlossen werden.

  • Architektur: Oslotre Bauherrin: Skeie eiendom 
  • Bauausführung: Veidekke Norge, Bravida 
  • Tragwerksplanung: Ny Struktur AS 
  • Holzbau/Fassade : Moelven, Stora Enso 
  • Betonbau: Heidelberg Materials 
  • Verbindungselemente: Rothoblaas 
  • Fotos / Rendering: Skeie Eiendom; Veidekke; Woodconstruction Norge