Bauten
12|2024
Schul-Erweiterungsbau auf den Färöer-Inseln
Die Sankta Frans Schule im Zentrum von Torshavn hat in diesem Jahr einen Erweiterungsbau aus vorgefertigten Brettsperrholzelementen (CLT) erhalten. Die 1.150 m² große, zweigeschossige Schulerweiterung wurde in diesem Jahr im Auftrag der Gemeinde Torshavn von der färingischen Baufirma HVT ausgeführt und nach den Sommerferien in Betrieb genommen. Die Elemente wurden über Bygma Balslev, einen Baustoffhändler auf den Färöer, bezogen und bei PROFILE A/S in Rødekro (bei Aabenraa, Südjütland) hergestellt. Die Färöer sind ein autonomer Teil Dänemarks.
Aufgrund des rauen Klimas auf den 18 Inseln vulkanischen Ursprungs und ihrer entfernten Lage im Nordatlantik sind hier eigentlich Beton und Stahl die bevorzugten Baumaterialien für Tragwerke. Die Tragstruktur des Gebäudes für die 7., 8. und 9. Klasse der Schule mit sechs Klassenzimmern, Sonder- und Fachräumen, einem Lehrerzimmer und einem Gemeinschaftsraum sollte nach dem Willen der Gemeinde in Holzbauweise ausgeführt werden, was der kurzen Bausaison entgegenkommt. Dennoch wurde unter Plane gebaut. Die Baukosten betrugen mit den Außenanlagen umgerechnet rund 6 Mio. Euro.
- Bauherr: Gemeinde Torshavn
- Bauausfühung: HVT
- Lieferant: Bygma Balslev
- Holzbau: PROFILE A/S
- Fotos: Profile A/S; HVT; Torshavn kommune