Bauten
04|2025
Viel Sichtholz: Konzernzentrale von Walmart in Arkansas
Die US-Einzelhandelskette Walmart
hat am 17. Januar erste Teile ihrer neuen Konzernzentrale in Bentonville
(55.000 Einwohner) eingeweiht. Das 2019 in Angriff genommene Gesamtprojekt „New
Home Office“ in Arkansas wird in Bauabschnitten fertiggestellt. Sas Unternehmen
will seine zentralen Mitarbeiter dort zusammenziehen.
Auf der rund 142 ha großen Fläche,
auf der Walmart bereits zuvor Lagerflächen und Büros hatte, die aber 2020
abgerissen wurden, entstehen bis Ende des laufenden Jahres 12 neue Büros und
weitere Nebengebäude wie Parkhäuser, Flächen für kleinere Läden der Gastronomie
(Cafés, Fast Food) und des Einzelhandels (Fahrradladen, Apotheke), aber auch
ein Amphitheater, Hotel, Fitnesscenter und eine Tagesstätte für 500 Kinder.
Eines der ersten Bauwerke war eine Energiezentrale, die alle Gebäude des
Walmart-Campus mit grüner Energie (für Heizung, Kühlung, Strom) redundant
versorgt. Alle Gebäude tragen Namen, die etwas mit der Geschichte von Walmart
und seinen Führungskräften zu tun haben. So ist das Bürohaus „Ol' Roy“ z.B.
nach dem Jagdhund des Walmart-Gründers Sam Walton benannt.
Mitarbeiter und Gäste der
Konzernzentrale sollen sich im „New Home Office“ wohlfühlen, aber auch
effizienter als bisher arbeiten. Deswegen werden die mit großen Fensterflächen
versehenen Büros in Holzbauweise errichtet und in eine Parklandschaft eingebettet
– die allerdings erst noch wachsen muss. Auf 11 km wurden maschinengerechte
Radwege angelegt, denn geplant 10% der Belegschaft (künftig rund 14-15.000
Mitarbeiter) sollen auch mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen können. Auf dem
Campus-Gelände kann die Belegschaft außerdem 500 Leihräder und E-Scooter
nutzen. Die Wege, aber auch andere Entspannungsmöglichkeiten im Umfeld des
Arbeitsplatzes sollen zum Wohlbefinden beitragen, trotz der Weitläufigkeit des
Geländes.
Bei der Planung des Projekts
(aktuell größte Holzbaustelle der USA) durch die Architekten Gensler wurde auf
ein vergleichsweise hohes Maß an nachhaltiger Mobilität (300 E-AutoLadesäulen,
1.000 Fahrradabstellplätze) und nachhaltigen Bauweisen (Holztragwerke mit viel
Sichtholzanteil) geachtet. Auf Verbindungsbrücken zwischen den Bürogebäuden
wurde bewusst verzichtet, auch um den Mitarbeitern Gelegenheit zu Bewegung zu
geben.
Mit der Tragwerksplanung der
Bürogebäude beauftragte Bauherrin Walmart Fast&Epp. Die Bauarbeiten
führ(t)en Structure Tone Layton und Shawmut Design and Construction aus. Das
Material für die Tragwerke von fünf Bürogebäuden in Holzbauweise mit Kiefernholz
(SYP), die noch im Bau sind, lieferte Mercer Mass Timber (MMT; eine Sparte von
Mercer International) von seinem Werk im rund 300 km entfernten Conway
(Arkansas) aus: insgesamt rund 7.100 m³ Brettschichtholz und 13.900 m³ CLT. MMT
führte auch die Holzbaumontage auf der Baustelle durch.
- Architektur: Gensler
- Bauherr: Walmart
- Tragwerksplanung; Fast&Epp
- Bauausführung: Structure Tone, Shawmut Design and
Construction
- Holzbau: Mercer Mass Timber (MMT; eine Sparte von
Mercer International)
- Fotos / Rendering: Walmart and Watson Media House