Bauten
05|2025
Holztore für die Dorfschleuse Reeve
Wasserbau ist eine Spezialdisziplin des Holzbaus, die u.a. in den Niederlanden intensiv ausgeübt wird. Am 9. Mai wurde in der Gemeinde Kampen (Ijssel) eine kleine Schleuse eingeweiht, die nun den Binnenhafen der Kampener Neubausiedlung Reeve mit der Wasserstraße „Reevediep“ verbindet. Die knapp 25 m lange Dorfschleuse, die heute „Blokhuissluis“ heißt, schützt den ebenfalls neu angelegten Hafen und die Siedlung am und auf dem Klimadeich bei Hochwasser. Gleichzeitig bindet sie beide an das weit verzweigte Wasserstraßennetz der Niederlande an.
Startschuss für den Schleusenbau war der 10. November 2023. Hupkes Wijma B.V. Wijma, Holzbauunternehmen aus Kampen, hat im Auftrag des Generalunternehmers, die Machinefabriek Rusthoven B.V. aus Groningen, die vier Schleusentore entworfen, gebaut und auch montiert. Sie bestehen aus insgesamt 42,5 m³ FSC-zertifiziertem Azobé. Die Türen haben eine Stärke von 45 cm und sind jeweils etwa 4 m breit. Die seeseitigen Türen haben eine Höhe von ca. 8 m, die hafenseitigen sind 6 m hoch. Für kleinere Schleusentore wird weiterhin gerne Holz als Material eingesetzt, in diesem Fall Azobé (Bongossi). Das tropische Hartholz zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Beanspruchungen und Dauerhaftigkeit auch im ständigen Kontakt mit Wasser aus.
Das Bauprojekt Reeve ist ein PPP-Gemeinschaftsprojekt der Gemeente Kampen mit dem Unternehmen BPD | Bouwfonds Gebiedsontwikkeling.
- Bauherr: Gemeente Kampen, BPD | Bouwfonds Gebiedsontwikkeling
- Bauausführung: Machinefabriek Rusthoven B.V.
- Holzbau: Hupkes Wijma B.V.
- Fotos: Hupkes Wijma; Rusthoven; BDP/Tennekes