Bauten

03|2025

Abbau des Grand Palais Ephémère in Paris

Als das Grand Palais Ende 2020 wegen umfangreicher Renovierungen für 4 Jahre stillgelegt wurde, suchten die Betreiber RMN-Grand Palais nach einem in etwa vergleichbaren Ort, um die vielen Veranstaltungen durchzuführen, die im Schlepptau der Modeschaus von Karl Lagerfeld dem Staat viel Geld einbrachten. Folglich wurde das südliche Ende des Champ de Mars, gegenüber von der Ecole Militaire, fristbedingt zur Verfügung gestellt.

Die Agentur Wilmotte et Associés bekam den Zuschlag für eine Konstruktion aus Holz, die der führende französische Zimmerer Mathis mitten in der Pandemie-Zeit mit Fichten-BLC europäischer Herkunft aufbauen konnte. Eines der ersten Events war das 10. Holzbauforum FBC vom 15. bis zum 17. Juli 2021. Drei Jahre später gehörte das GPE zu den Pariser Veranstaltungsorten der Olympischen Spiele.

Im Herbst wurde das nun renovierte Grand Palais wieder funktionsfähig, und das Provisorium musste nach nur drei Jahren Dienstzeit wieder abgebaut werden. Die Agentur Wilmotte hatte vorgesorgt und das Gebäude modular angelegt, um die Möglichkeiten eines Wiederaufbaus zu optimieren. Leider fanden sich bisher keine Interessenten, das Holzgerüst kommt also vorläufig in eine Lagerhalle. Die Abbauarbeiten, von Besitzer GL Events auf 6 Wochen bemessen, finden ohne Mathis statt. Ende März wird vom GPE kaum noch etwas zu sehen sein.

  • Architektur: Agentur Wilmotte et Associés 
  • Holzbau bei Enstehung: Mathis 
  • Eigentümer: GL Events 
  • Fotos: Jonas Tophoven