Bauten
06|2025
Kommunales Mehrzweckgebäude in Südostfinnland
Kurz vor Mittsommer ist im südkarelischen Lappeenranta (73.000 Einwohner) ein zweigeschossiges Schul- und Mehrzweckgebäude fertig geworden, das „Sammontalo“. Über die Sommermonate kann nun der Umzug aus den Provisorien erfolgen. Im August soll in dem neuen Holz-Hybridbau der Schulbetrieb für 800 Grundschüler (Klassen 1 bis 9) anlaufen.
Finnland investiert bekanntlich viel in die schulische Ausbildung und Ganztagsbetreuung seiner Jugend, steht allerdings vor dem Problem der Kosten und des Personals für ein engmaschiges Schulnetz über ein sehr dünn besiedeltes Land. Trotz gegenteiliger Absichtserklärungen und einzelnen Bestrebungen hält die Bevölkerungsabwanderung in die städtischen Zentren und in den Süden des Landes an, die Menschen folgen dem Arbeitsplatzangebot im Dienstleistungssektor und dem besseren Infrastrukturangebot. Bei Ersatzbedarf werden verstärkt Schulschwerpunkte gebildet, die um zusätzliche Funktionen ergänzt werden, wie hier mit Kindertagesstätte, Jugendzentrum, Bücherei und Sporthalle (1.600 m²) mit Sportplatz im Freien.
Das „Sammontalo“ ist Ergebnis eines Architekturwettbewerbs, den die Stadt Lappeenranta im Jahr 2020 ausgeschrieben hatte. Gewonnen hat der Entwurf eines Trios aus drei Büros, die heute unter dem Namen NERVIN architecture firmieren. Ihr Entwurf wurde u.a. wegen des äußeren Erscheinungsbildes ausgewählt, der die Farbe und das Material des im westlichen Stadtteils Sammonlahti dominierenden Klinkers aufgreift. Ein vielflächiger Dachstuhl aus über 2.500 Nagelbinder-Elementen ist mit 55.000 Tonpfannen eingedeckt. Im Kontrast zur rotbraunen Außenfassade steht ein Innenhof, der mit hellen Dachpfannen und Fassadenflächen ausgerüstet wurde.
Bauherrin ist die städtische Lappeenrannan Toimitilat Oy, als GU wurde SRV Rakennus Oy beauftragt. Tragwerksplaner war Sweco, der Holzbau wurde von Peetri Puit OÜ aus Estland (zu Skonto Prefab , Lettland) montiert, die die CLT-Elemente (2.900 m³) auch produziert hat. Vor dem Beginn der Erdbauarbeiten im Mai 2023 wurden mehrere Schulbestandsgebäude abgerissen. Im Zuge der Fundamentierung wurde auch ein zweigeschossiger Schutzraum (600 m²) errichtet. Der Holzbau lief ab September 2023 über den Winter bis zum Richtfest Ende September 2024. Gebaut wurde ohne Schutzdach, sondern mit Planen, werksseitig verpackten Holzelementen und organisatorischem Witterungsschutz. Die BSH-Pfeiler lieferte Versowood Oy, die verbauten Stahlträger und -verbinder sind von Peikko Group Corporation. Das Projekt verteuerte sich im Zuge der Planungs – und Bauzeit von ursprünglich veranschlagten 35 Mio. zwar. Mit einem Preisdeckel bei 46,3 Mio. Euro versehen wurde es aber termingerecht abgeliefert.
- Architektur: NERVIN architecture
- Bauherrin: Lappeenrannan Toimitilat Oy
- Generalunternehmer: SRV Rakennus Oy
- Tragwerksplanung: Sweco
- Holzbau: Peetri Puit OÜ, Skonto Prefab, Versowood
- Stahlbau: Peikko Group Corporation
- Fotos: SRV, Peikko