Bauten

10|2025

Straßensport-Zentrum für Hillerøds Jugend

In Hillerød, einer Stadt mit 55.000 Einwohnern auf der dänischen Insel Seeland zwischen Kopenhagen und Helsingør, wird seit Mai das Projekt „Street Lab“ verwirklicht. Dort bestand seit längerem der Wunsch, einen Ort für Kinder und Jugendliche zu schaffen, an dem sie sich austoben können. Die Kommune und das Frederiksborg-Zentrum als Bauherren haben zusammen mit dem Architekturbüro ADEPT sowie einer Reihe von Stiftungen und Vereinen einen Rahmen für Straßensport und -kultur entwickelt. Die A.P. Møller-Stiftung, die Fonds Lokale og Anlægsfonden und Tryg sowie die philanthropische Vereinigung Realdania By & Byg unterstützen das rund 32 Mio. DKR (4,3 Mio. Euro) teure Projekt mit Finanzierungshilfen.

Das 1600 m² große Freizeitzentrum wird aus nachhaltigen Materialien mit Leimbindern von Lilleheden A/S aus Hirtshals und Holztafelelementen von Roust Element A/S Element aus Årre (bei Esbjerg in Südjütland) errichtet und soll im Juni 2026 fertig werden. Bauunternehmen (GU) ist die Firma HHM A/S, Hillerød. Die Tragwerksplanung erstellten ABC Rådgivende Ingeniører.

Ein Teil der Baumaterialien ist angeblich recycelt und der Bau so geplant, dass er in Zukunft wieder zerlegt und die Teile erneut wiederverwendet werden können. Die Leimbinder von Lilleheden mit Spannweite 37,50 m wurden fingergezinkt verleimt und ohne metallische Verbindungsmittel hergestellt, um den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu reduzieren. Neben der Nachhaltigkeit wird bei der Gestaltung des neuen Street-Lab Wert auf Inklusion und aktive Gemeinschaften gelegt.

  • Architektur: ADEPT 
  • Tragwerksplanung: ABC Rådgivende Ingeniører 
  • Holzbau: Lilleheden A/S, Roust Element A/S 
  • Visualisierungen: Adept, HHM; Fotos: Lilleheden A/S