Bauten

09|2025

Ersatzbau für ein Motel an herausragendem Ort, dem Cheaha Peak

Nationalparks in den USA werden vom National Park Service verwaltet. Es gibt in den USA aber auch weitere Naturparks, die von den Bundesstaaten verwaltet werden, wie den Cheaha State Park von Alabama State Parks. Er liegt in Delta, etwa auf halber Strecke zwischen Birmingham in Alabama und Atlanta (Georgia) und ist Alabamas erster State Park, der 1933 gegründet wurde - allerdings auch einer von mehreren Parks, die vor etwa einem Jahrzehnt von Schließung bedroht waren. Der alte Motelstandort auf dem Mount Cheaha (Appalachen) wird deswegen aktuell auch aufgewertet. Der Name Cheaha stammt aus der Sprache der Muskogee-Indianer und bedeutet „hoher Ort“.

Das Motel von 1973, die sog. „Cheaha Lodge“ mit 30 Zimmern und Außenpool, wurde abgerissen, um Platz für neue Hotelteile zu schaffen. Abgerissen wurde auch ein Großteil des alten Restaurantgebäudes. Bestehen bleiben das Vista Event Center und ein Teil des Restaurants, die renoviert und um einen Anbau ergänzt werden, der als Lobby dienen und das Veranstaltungszentrum mit der neuen Lodge verbinden wird. Ein weiteres Bestandsgebäude wird in Büros für die staatliche Parkverwaltung umfunktioniert. Die neue Cheaha State Park Lodge, die 2026 in Betrieb gehen soll, bekommt 32 Gästezimmer, also etwa gleich viele wie das alte Motel, aber jedes ergänzt um einen eigenen Aussichtsbalkon.

Die Entwürfe dafür stammen von Chambless King Architects und Stick Architecture LLC. GU im Auftrag von Bauherr ADCNR (Alabama Department of Conservation and National Resources) ist Murray Construction. Die Tragwerksplanung erledigten KPFF Consulting Engineers, die Holzbaumontage führt seit Mitte Juni die Firma Carpentry Plus, Inc. Plus aus. Die drei viergeschossigen Teile des Hotelneubaus haben ein hybrides Holztragwerk aus Brettsperrholzelementen (CLT) und Leimholzträgern (BSH). Die Decken sind mit Betonauflage beschwert. Mercer Mass Timber hat insgesamt 461 m³ CLT und 55 m³ BSH aus Südkiefer (SYP) geliefert, das dafür verwendete Schnittholz stammt aus Alabama. Das Gesamtprojekt hat einen Auftragswert von rund 28 Mio. USD.

  • Architektur: Chambless King Architects, Stick Architecture LLC 
  • Bauherr: ADCNR 
  • Tragwerksplanung: KPFF Consulting Engineers 
  • Holzbau: Carpentry Plus, Inc., Mercer Mass Timber 
  • Fotos: Carpentry Plus; Renderings: Chambless King