Bauten
09|2025
Kletterturm für dänische Pfadfindergruppe
Heute wollen wir hier ein kleines Projekt aus dem Non-Profit-Bereich vorstellen. Eine dänische Pfadfindergruppe, die „Tranbjerg Spejderne“ (spejder = Pfadfinder), plant seit vielen Jahren einen Turm für das Indoor- und Outdoor-Klettern und weitere Aktivitäten. Diesen Sommer wurde mit der Montage des 14 m hohen Rohbaus auf ihrem Grundstück im Süden von Århus (Mitteljütland) ein Meilenstein erreicht, nachdem der „erste Spatenstich“ bereits 2016 erfolgt war.
Das BSP-Tragwerk steht auf einem 5 x 5 m-Betonfundament. Eine kleine Gruppe engagierter Freiwilliger hat Ende Juni unter Anleitung eines fachkundigen Montageleiters (von BS Tømrer & Montage A/S) und mit Unterstützung eines Mobilkrans (von BMS) an einem Arbeitstag die BSPElemente aufgestellt. Die Elemente wurden bei KLH Massivholz in Österreich hergestellt und zum Montagetermin per Kran-Lkw nach Tranbjerg transportiert. Zuvor waren viele statische Berechnungen erforderlich, die Fachplaner Søren Jensen lieferte.
Den Sommer über wurde der Rohbau gedämmt (Isover France), mit einer Feuchtesperre ausgerüstet und mit Holztafeln von Superwood verkleidet, außerdem wurden Fenster und Türen eingebaut. Der Fokus der Arbeiten bis zum Eintreffen des Winters lagen auf den Arbeiten an der Außenwand, dem Schutz der Dachterrasse und der Fensterbereiche. Die meisten Fenster und Türen sind übrigens recycelt oder stammen aus Fehlproduktionen.
Die Fassadenbekleidung besteht aus Tafeln aus Fichtenholz-Schalbrettern, die Superwood aus Qualitätsgründen aus seiner Produktion von kesseldruckimprägnierter Hobelware ausschleust. Die Zweite-Wahl-Ware stellt der Hersteller u.a. Projekten mit sozialem Charakter zur Verfügung. Die Pfadfinder bekamen fünf Paletten mit jeweils 600 Laufmetern unterschiedlicher Fassadenprofile geliefert. Sie wurden auf passende Länge gekappt, um möglichst wenig Ausschuss zu erzeugen, und dann nach Profilen sortiert. Die Fassadenelemente bestehen entweder aus einem Profiltyp oder aus zwei Profilen mit passendem Profilbild.
Im anstehenden Winter werden die Arbeiten ins Turminnere verlagert. Dann werden z.B. die Böden, die Indoor-Kletterflächen und eine Beleuchtung eingebaut. Der Bau bleibt aber unbeheizt, schließlich sind Pfadfinder vor allem draußen unterwegs. Neben den Mitgliedern der Tranbjerg-Pfadfinder wird der Turm auch anderen Vereinen, Schulen und Clubs der Umgebung zur Verfügung gestellt und soll auch für Kinder und Jugendliche offenstehen, die nicht Teil des Vereinslebens sind.
- Statik: Søren Jensen
- Bauausführung: BS Tømrer & Montage A/S
- Holzbau: KLH Massivholz, Superwood
- Dämmung: Isover France
- Fotos: Bente Damgaard Sejersen; CLT Denmark A/S